Spieleentwicklung in Irland
In Irland gibt es einen florierenden Spieleentwicklungssektor.
Er steckt noch in den Kinderschuhen – wir beginnen, in Irland einen Knotenpunkt für Fachwissen aufzubauen, um auf globaler Ebene konkurrenzfähig zu sein.
Von unseren bescheidenen Anfängen in den 1980er Jahren sind wir dabei, ein Akteur zu werden.
Status der irischen Spieleindustrie…
Wir haben dieses Thema auf der letzten Nexus Games Conference in Dublin, Irland, diskutiert.
Ein wichtiges Gesprächsthema war die Skalierbarkeit und wie Indie-Spieleentwickler skalierbare Unternehmen aufbauen können. Diese Diskussion war besonders relevant angesichts der einzigartigen Herausforderungen und Chancen auf dem irischen Markt.
Ein weiteres wichtiges Thema war die Finanzierung für irische Indie-Entwickler. Es war klar, dass es in Irland keinen einfachen Weg zur Finanzierung gibt.
Verschiedene Optionen wie das New Frontiers-Programm von TU Dublin, das HPSU von Enterprise Ireland und die Finanzierung durch lokale Unternehmensbüros wurden erwähnt, aber das Fehlen einer zentralen Informationsquelle bleibt eine Herausforderung.
Ein weiteres wichtiges Thema war die Netzwerkarbeit. Die Konferenz bot eine Plattform für Indie-Entwickler, Publisher und Finanzierungsvertreter, um Informationen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Interessanterweise sahen die meisten Teilnehmer einander nicht als Konkurrenten, sondern als Teil einer Gemeinschaft, die ein Kompetenzzentrum in Irland aufbauen will. Wir sehen Irland im globalen Wettbewerb mit Konkurrenten aus anderen Ländern.
Die Diskussion berührte die Einbeziehung der irischen Kultur in Spiele. Obwohl es eine einzigartige irische Identität gibt, besteht die Herausforderung darin, sie weltweit vermarktbar zu machen. Einige schlugen vor, irische Elemente subtil zu integrieren, z. B. Charaktere oder moderne kulturelle Bezüge, anstatt sich ausschließlich auf traditionelle Folklore zu konzentrieren.
Die Bedeutung einer juristischen Person für die Annahme von Investitionen wurde hervorgehoben. Eine juristische Person kann Verträge abwickeln, Mitarbeiter einstellen und Finanzen verwalten, was für das Wachstum entscheidend ist.
Darüber hinaus wurde die geschäftliche Seite der Spieleentwicklung, einschließlich Steuerpflichten und Betriebsmanagement, als ein Bereich hervorgehoben, in dem Indie-Entwickler mehr Schulung und Unterstützung benötigen.
Auch das Konzept der Nachhaltigkeit wurde diskutiert. Nachhaltige Unternehmen sind solche, die sich im Laufe der Zeit ohne ständige externe Investitionen selbst erhalten können. In dem Gespräch wurden verschiedene Geschäftsmodelle untersucht, von kleinen, nachhaltigen Studios bis hin zu Großunternehmen. Sind AAA-Studios nachhaltig – wir argumentierten, dass dies nur einige sind. Es ist leicht, wie in den letzten Jahren zu sehen war, dass Studios über Nacht zusammenbrechen und 60-70 Menschen arbeitslos zurücklassen.
Schließlich wurde die Idee einer zentralen Förderagentur für irische Spiele vorgeschlagen. Diese Agentur könnte irische Entwickler auf internationalen Veranstaltungen vertreten, ähnlich wie Enterprise Ireland andere Branchen fördert. Dies würde jungen Indie-Entwicklern helfen, Sichtbarkeit zu erlangen und Marketingkosten zu senken
Zusammenfassung
- Veranstaltung: Nexus Business Conference, organisiert von Gamer Fest in der Saint Mary’s Church.
- Anwesenheit: Rund 300 führende Vertreter der irischen Glücksspielindustrie.
Diskutierte Schlüsselthemen:
- Skalierbarkeit:
- Ein wichtiges Gesprächsthema war die Frage, wie Indie-Spielentwickler skalierbare Unternehmen aufbauen können. Diese Diskussion war angesichts der einzigartigen Herausforderungen und Chancen auf dem irischen Markt besonders relevant.
- Die Finanzierung:
- Ein wichtiges Thema war die Finanzierung für irische Indie-Entwickler. Es wurde deutlich, dass es in Irland keinen einfachen Weg zur Finanzierung gibt. Es wurden verschiedene Möglichkeiten wie das New Frontiers Programm der TU Dublin, Enterprise Ireland’s HPSU und die Finanzierung durch lokale Unternehmensämter erwähnt, aber das Fehlen einer zentralen Informationsquelle bleibt eine Herausforderung.
- Netzwerken:
- Die Konferenz bot Indie-Entwicklern, Verlegern und Vertretern von Fördereinrichtungen eine Plattform, um Informationen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Interessanterweise sahen sich die meisten Teilnehmer nicht als Konkurrenten, sondern als Teil einer Gemeinschaft, die darauf abzielt, einen Knotenpunkt für Fachwissen in Irland aufzubauen.
- Irische Kultur:
- Die Diskussion drehte sich auch um die Einbeziehung der irischen Kultur in Spiele. Es gibt zwar eine einzigartige irische Identität, aber die Herausforderung besteht darin, sie weltweit zu vermarkten. Einige schlugen vor, irische Elemente subtil zu integrieren, z.B. in Form von Charakteren oder modernen kulturellen Bezügen, anstatt sich nur auf die traditionelle Folklore zu konzentrieren.
- Juristische Person:
- Es wurde betont, wie wichtig es ist, eine juristische Person zu haben, die Investitionen entgegennimmt. Diese Einheit kann Verträge abwickeln, Mitarbeiter einstellen und die Finanzen verwalten, was für das Wachstum entscheidend ist. Darüber hinaus wurde die geschäftliche Seite der Spieleentwicklung, einschließlich der steuerlichen Verpflichtungen und des Betriebsmanagements, als ein Bereich hervorgehoben, in dem Indie-Entwickler mehr Schulung und Unterstützung benötigen.
- Nachhaltigkeit:
- Auch das Konzept der Nachhaltigkeit wurde diskutiert. Nachhaltige Unternehmen sind solche, die sich im Laufe der Zeit ohne ständige externe Investitionen selbst erhalten können. In dem Gespräch wurden verschiedene Geschäftsmodelle untersucht, von kleinen, nachhaltigen Studios bis hin zu Großunternehmen.
- Werbung:
- Schließlich wurde die Idee einer zentralisierten Werbeagentur für irische Spiele vorgeschlagen. Diese Agentur könnte irische Entwickler bei internationalen Veranstaltungen vertreten, ähnlich wie Enterprise Ireland andere Branchen fördert. Dies würde jungen Indie-Entwicklern zu mehr Sichtbarkeit verhelfen und die Marketingkosten senken.
Partner Advertising